Vertreterversammlung 2025:
Entscheidungen, Perspektiven und eine besondere Ehrung
Auch wenn es draußen regnete – im Fuggersaal der IHK Schwaben in Augsburg herrschte am 5. Juni 2025 beste Stimmung. Kein Wunder: Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu blickt auf ein starkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Doch es war nicht nur das erfreuliche Ergebnis, das diesen Abend so besonders machte. Es war vor allem das Miteinander – die Vertreterinnen und Vertreter endlich wieder persönlich begrüßen zu können, gemeinsam zu lachen, zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Insgesamt waren über 100 Vertreterinnen und Vertreter der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, bei den Abstimmungen aktiv über die Geschicke der Genossenschaftsbank mitzubestimmen. Die Veranstaltung wurde einmal mehr souverän moderiert von dem Aufsichtsratsvorsitzenden Georg Köpf.
Prominenter Gast und starke Botschaften
In seinem Grußwort betonte der GVB-Präsident Stefan Müller, wie sehr er die besondere Unternehmenskultur der VR Bank „spüren“ konnte. Einen Eindruck, den er bereits bei seiner mehrtägigen Hospitation zu Beginn seiner Amtszeit im vergangenen Jahr gewonnen hatte.
Vorstandsmitglied Moritz Stigler nutzte die Gelegenheit, sich erstmals dem Vertretergremium offiziell vorzustellen. Er bedankte sich herzlich bei seinen Vorstandskollegen und allen Mitarbeitenden für die offene Aufnahme und betonte: „Dass er sich auf die nächsten 27 Jahre freue, in denen er zeigen kann, wie wir die VR Bank gemeinsam jedes Jahr ein kleines Stück besser gemacht haben.“
Hermann Starnecker über genossenschaftliche Verantwortung
Anschließend sprach Hermann Starnecker in seinem Impulsvortrag darüber, wie sehr er in seiner Aufgabe als Genossenschaftsbanker persönliche Erfüllung findet. Und warum eine Genossenschaftsbank für ihn einen bewussten Gegenentwurf zu anderen Bankengruppen darstellt. „Ich sehe unsere Aufgabe darin, die eigenverantwortliche Verwirklichung der Träume unserer Kundinnen und Kunden zu ermöglichen – von der Altersvorsorge bis zur eigenen Immobilie. Aber wir zeigen auch, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung durch die Gemeinschaft einer Genossenschaft Hand in Hand gehen können. Und das mit den besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die man sich nur wünschen kann.“
Einstimmige Entlastung und klare Entscheidungen
Nach der kurzweiligen Vorstellung der Geschäftszahlen durch Vorstand Heinrich Stumpf beschlossen die Vertreterinnen und Vertreter unter anderem die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 3,0 Prozent. Ebenso wurden Aufsichtsrat und Vorstand einstimmig entlastet – ein starkes Zeichen des Vertrauens. Vorstand Christoph Huber stellte im Anschluss mehrere Satzungsänderungen vor, die allesamt die Zustimmung des Gremiums erhielten.
Würdigung einer außergewöhnlichen Karriere
„Eine so außergewöhnliche Karriere angemessen zu würdigen, ist nicht ganz einfach.“ Mit diesen Worten eröffnete GVB-Präsident Stefan Müller seine sehr persönliche Laudatio und leitete damit einen bewegenden Moment der Versammlung ein.
Für seine jahrzehntelange, engagierte Tätigkeit in der genossenschaftlichen Organisation wurde Hermann Starnecker mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) ausgezeichnet. Eine der höchsten Ehrungen, die der Verband vergibt. In seiner Ansprache würdigte Stefan Müller ihn als prägendes Gesicht der Genossenschaftsbanken in der Region, in Bayern und darüber hinaus. Mit Blick auf die VR Bank unterstrich er: „Sie haben die Entwicklung der VR Bank Augsburg-Ostallgäu maßgeblich mitgestaltet.“
Sichtlich bewegt dankte Hermann Starnecker seinen Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat, allen Mitarbeitenden sowie den Vertreterinnen und Vertretern für das langjährige Vertrauen, die Zusammenarbeit und den vielen persönlichen Begegnungen.