Startschuss für den Umbau der Hauptstelle in der Schießgrabenstraße
Mit einem symbolischen Hammerschlag haben wir am 29. Oktober die Innensanierung unserer Hauptstelle in der Schießgrabenstraße gestartet. Nach über vier Jahrzehnten beginnt für unsere Augsburger Hauptstelle ein neues Kapitel – moderner, offener und zukunftsorientiert.
Warum wir umbauen – und wohin wir wollen
Unser Ziel ist klar: Wir schaffen eine New-Work-Arbeitswelt, die Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden gleichermaßen begeistert. Was wir in Nesselwang, Pfronten und Stadtbergen bereits erfolgreich umgesetzt haben, führen wir nun konsequent in unserem Gebäude in der Augsburger Innenstadt weiter. Nach Abschluss des Umbaus werden alle Teams an einem Standort zusammengeführt – moderner, effizienter und mit deutlich mehr Raum für Austausch.
Es entstehen:
- neu gestaltete Büroflächen mit Wohlfühlcharakter
- offene Kommunikationsbereiche
- ein großzügiger Kollaborationsraum im obersten Stock
- ein Sozialbereich mit Bistro-Atmosphäre und neu möblierter Terrasse
- ein neues Beratungszentrum für Privat- und Firmenkunden
Dazu kommen höhenverstellbare Schreibtische, optimierte Akustik, ein durchdachtes Lichtkonzept sowie neue Heiz-, Kühl- und Dateninfrastrukturen. Kurz: Wir bauen nicht nur um, wir bauen die Zukunft unserer Arbeitsumgebung.
Regional, nachhaltig und partnerschaftlich
Bei der Umsetzung legen wir großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Der architektonische Schwerpunkt liegt bei fußner kühne aus Friedberg , während die Innenarchitektur und das Lichtdesign von AHA360° aus Gersthofen entwickelt werden.
Beide Büros arbeiten für dieses Projekt mit jeweils zehn regionalen Handwerksbetrieben zusammen – insgesamt also mit 20 Betrieben aus der Region.
Die Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Tempo und echter Professionalität.
„Für uns ist dieses Projekt ein echtes Herzensanliegen. Die Hauptstelle prägt seit Jahrzehnten das Stadtbild – jetzt entsteht hier ein Ort, der Tradition und Moderne verbindet. Besonders freut uns, dass wir rund zehn regionale Handwerksbetriebe einbinden konnten, mit denen uns teilweise eine jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.“
— Sabine Weiß, Projektleiterin, fußner kühne Architekten
„Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, die Menschen inspirieren. Wenn Mitarbeitende und Kunden am Ende sagen: Wow, hier fühlt man sich einfach wohl, dann haben wir alles richtig gemacht. Die enge Abstimmung mit der Bank und die Einbindung regionaler Partnerfirmen machen dieses Projekt besonders.“ — Michael Mayer, Geschäftsführer AHA360°
Zeitplan und Investitionsvolumen
Die Abbrucharbeiten begannen am 20. Oktober 2025 und dauern voraussichtlich bis Februar 2026.
Im Anschluss folgen Installationen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrotechnik. Bis Herbst 2026 sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Das Investitionsvolumen beträgt rund 11 Millionen Euro.
Während der Bauphase bleibt die Tiefgarage weiterhin nutzbar. Der Zugang zu den Bankräumen erfolgt für Kundinnen und Kunden über die Tiefgaragenausfahrt im 1. Untergeschoss der Beethovenstraße.
Für uns alle ist dieser Umbau ein wichtiges Signal: Wir investieren bewusst in modernes Arbeiten, in Regionalität und in eine attraktive, nachhaltige Zukunft für unsere Bank.