Green Deal und Klimawandel im Mittelpunkt

LandwirtschaftsForum bringt
Wissenschaft und Praxis zusammen

Nach sechs Jahren Pause fand am 20. November 2024 das LandwirtschaftsForum der VR Bank Augsburg-Ostallgäu im MODEON in Marktoberdorf statt. Rund 200 landwirtschaftliche Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Chancen und Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren. Die Veranstaltung bot spannende Fachvorträge zum Green Deal und zu den Auswirkungen des Klimawandels und verdeutlichte, wie wichtig der Dialog und die Vernetzung mit der Wissenschaft für die Landwirtinnen und Landwirte aus der Region sind. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des VR-Waldpreises 2024, um das herausragende Engagement in der nachhalten Pflege und Bewirtschaftung des Waldes zu würdigen.

Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank, begrüßte die Gäste und bekräftigte die Verbundenheit der Bank zur Landwirtschaft: „Wir haben das in den letzten Jahren immer deutlich gemacht und ich will es heute gerne wiederholen: Ihre VR Bank steht zur Landwirtschaft! Wir wollen Ihr starker Partner sein, wenn es darum geht, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.“

Landrätin Maria Rita Zinnecker unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region: „Die Landwirtschaft ist in der aktuellen wirtschaftlichen Krise ein stabiler Faktor. Danke im Namen des Landkreises für den großen Einsatz, den Landwirte und Landwirtinnen heute leisten.“

Fachvorträge zum Green Deal und Klimawandel

Der Bauernkalender mag noch Tradition haben, doch die Landwirtschaft von heute orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen — eine notwendige Entwicklung angesichts der komplexen Herausforderungen. Diese Erkenntnisse standen dann auch im Mittelpunkt der folgenden Fachvorträge, die aufzeigten, wie sich die Branche auf die Zukunft vorbereiten kann.

Markus Heinz, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, referierte zum Thema „Green Deal – Chancen und Herausforderungen für die Landwirtschaft“. Dr. Wolfgang Kurtz vom Deutschen Wetterdienst Weihenstephan sprach über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft. Die Vorträge boten spannende wissenschaftliche Einblicke und konkrete Ansätze, wie sich die Landwirtschaft bestmöglich auf Klimaschutz und Klimawandel einstellen kann.

Michael Frank, Bereichsleiter Firmenkunden im Ostallgäu, moderierte die Veranstaltung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Mit Blick auf die zahlreich erschienenen Gäste und die schneebedeckten Außenanlagen des MODEON bemerkte er mit einem Augenzwinkern: „Das Wetter spielt heute auch mit.“

Auszeichnung mit dem VR-Waldpreis 2024

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des VR-Waldpreises 2024. Der von der VR Bank Augsburg-Ostallgäu mit 1.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von den Forstbetriebsgemeinschaften im Ostallgäu sowie dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vergeben, um besonderes Engagement in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu honorieren. Der diesjährige Preis ging an Markus Endraß, der ca. 10 Hektar Wald oberhalb von Stötten am Auerberg bewirtschaftet. Seine innovative Holznutzung direkt auf dem eigenen Hof sowie der von ihm errichtete Waldlehrpfad wurden von der Jury besonders gewürdigt. Die bayerische Waldprinzessin Lea Wex aus Prittriching überreichte die Auszeichnung.

Ein gelungener Abschluss mit Humor

Zum Abschluss der Veranstaltung bot das A’(lb)Traumpaar echtes Allgäuer Kabarett in Ostallgäuer Mundart und sorgte für viele Lacher im Publikum. Der Vormittag klang schließlich mit einem gemeinsamen Mittagessen aus, bei dem die Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzten.

Das LandwirtschaftsForum 2024 war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog und die Vernetzung für die regionale Landwirtschaft sind. Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu bleibt ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.