Ehemaliger Interpol-Agent verrät Tricks der Online-Betrüger im Live-Stream der VR Bank Augsburg-Ostallgäu
Die Zahlen sind erschreckend — allein im Jahr 2019 gab es in Deutschland über 100.000 polizeilich erfasste Straftaten im Bereich der Internetkriminalität (engl. cybercrime). Ob illegaler Datenklau, Cyber-Erpressung oder E-Mail-Betrug, die Spielwiese der Hacker ist groß und deren Motivation ist es eben meist, an Geld zu kommen. Immerhin entstand in 2019 deutschlandweit ein Schaden von rund 90 Millionen Euro (Quelle: de.statista.com). Cybercrime kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT-Geräte benutzen — in Firmen, Behörden, Universitäten, zu Hause und unterwegs. Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu greift dieses hochaktuelle Thema auf und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Montag, den 12. April 2021 zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung ein. Für dieses Event konnte die VR Bank Cem Karakaya, einen ausgewiesenen Experten zu diesem Thema gewinnen. Der auf neue Medien und Internetkriminalität spezialisierte Polizist war bereits für die Interpol tätig und ist seit 2008 IPA-Sekretär der Verbindungsstelle München mit dem Spezialgebiet Cybercrime und Prävention. Daneben ist Karakaya als Berater, Speaker und Buchautor tätig. Im Live-Talk mit Claus Tenambergen als Moderator verrät der Cyber-Profi in humorvoller Art die aktuellen Maschen der Online-Betrüger und wie man sich dagegen schützen kann.
Daten zum Livestream
Titel: „Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam?“
Datum: Montag, 12. April 2021
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten (anschließend werden Fragen aus dem Chat beantwortet)
Anmeldung unter www.vrbank-a-oal.de/veranstaltung
Zur Person
Cem Karakaya stammt gebürtig aus der Türkei. Nach einer Ausbildung
als Polizist studierte er vier Jahre an der Polizei-Akademie in Ankara für
eine Laufbahn im gehobenen Dienst. Danach stieg er bei der Interpol ein,
wo er unter anderem für die Abteilung auswärtige Angelegenheiten
und zwei Jahre als Generalsekretär der Internationalen Polizei
Vereinigung (IPA) für die türkische Sektion tätig war. Später wechselte
er in den Bereich „Neue Medien und Internetkriminalität“. Seit 2008
ist er der IPA-Sekretär der Verbindungsstelle München und hier auf
Cybercrime und Prävention spezialisiert. Nebenberuflich ist Karakaya
zu dem Thema auch als Berater und Speaker tätig.