VR Bank Augsburg-Ostallgäu präsentiert solide Geschäftszahlen 2022 und setzt weiter auf nachhaltiges Wachstum

Im Rahmen der Vorstellung der Bilanzzahlen blickt die VR Bank Augsburg-Ostallgäu auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, eine Inflation auf Rekordhöhe und starke Zinsanpassungen seitens der Zentralbanken haben das Jahr 2022 in Wirtschaft und Gesellschaft geprägt. Dies hat auch weitreichende Auswirkungen auf das Bankgeschäft. Trotz dieses schwierigen Umfelds präsentiert die Genossenschaftsbank dank einer nachhaltigen Wachstumsstrategie solide Zahlen und schreibt damit die positive Entwicklung der vergangenen Jahre weiter fort. „Unser Geschäftsmodell bewährt sich auch unter schwierigen Rahmenbedingungen“, sagte Vorstandssprecher Dr. Hermann Starnecker.

 

Starkes Wachstum bei Einlagen und Kundenkrediten
Die Bilanzsumme der VR Bank ist gegenüber dem Vorjahr um über 7 Prozent gewachsen und beträgt nun 4,25 Milliarden Euro. Einen erneut deutlichen Anstieg gab es bei den Kundenkrediten. Diese sind um 9,6 Prozent auf über 2,8 Milliarden Euro gewachsen. Treiber für diesen Zuwachs war erneut das Wohnbaukreditgeschäft. Allerdings war im Jahresverlauf ein deutlicher Rückgang zu beobachten. Viele Häuslebauer haben ihr Vorhaben verschoben oder abgesagt, weil sich durch den Gleichlauf hoher Zinsen und hoher Baupreise die Finanzierungsvoraussetzungen geändert haben. Als unauffällig und gut beherrschbar schätzt die Bank die Kreditrisiken für das vergangene Geschäftsjahr ein.
Die Kundeneinlagen konnten um 6,3 Prozent auf rund 3,3 Milliarden Euro gesteigert werden. Auf die Zinswende reagierte die Bank schnell. Das Verwahrentgelt wurde im Sommer 2022 abgeschafft und im gleichen Zug eine Reihe von verzinslichen Anlageprodukten neu- bzw. wiedereingeführt.

2022 betreute die Bank ein Kundenvolumen in Höhe von 8,7 Milliarden Euro – ein Plus von 2,6 Prozent. „Wir wachsen seit vielen Jahren kontinuierlich im Kundengeschäft. Unser solides Produktportfolio können wir schnell an veränderte Rahmenbedingungen und die Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden anpassen. Dies ist ein klarer Vertrauensbeweis in unsere Produkte und Leistungen“, betonte Christoph Huber, stellvertretender Vorstandssprecher der VR Bank. Über die Ergebnisverwendung entscheiden die Vertreterinnen und Vertreter der Genossenschaftsbank am 24. Mai 2023 im Rahmen der jährlichen Vertreterversammlung.

Mit exzellenter Beratungsqualität Maßstäbe setzen
Mit insgesamt 57 Standorten, davon 32 Geschäftsstellen und 25 SB-Stellen betreibt das Kreditinstitut ein dichtes Filialnetz und zeigt sich weiterhin als kundennahe Bank in der Region. Doch immer mehr Menschen möchten digitale Angebote nutzen, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Mit Einführung des innovativen KundenDialogCenter verbindet das Geldhaus die digitale Welt mit der persönlichen Beratung. Alle Beratungsleistungen, die die Kundinnen und Kunden aus der Filiale kennen, können nun auch mobil genutzt werden. „Wir richten uns konsequent an den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden aus, das ist unser Leitmotiv“, so Starnecker. Erneut konnte das Geldhaus den ersten Platz beim „CityContest“ von Focus Money sowie die Auszeichnung „Beste Bank vor Ort“ der Gesellschaft für Qualitätsprüfung erhalten. Damit nimmt die VR Bank Augsburg-Ostallgäu seit vielen Jahren die Qualitätsführerschaft in der Region für sich in Anspruch.

Mitarbeitende sind das Herzstück
Zum 31. Dezember 2022 waren insgesamt 503 Mitarbeitende bei der VR Bank beschäftigt, davon befinden sich 25 in der Ausbildung oder durchlaufen ein duales Studium. Die Investitionen in Aus- und Weiterbildung belaufen sich für das Jahr 2022 auf 406.000 Euro. Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels beschäftigt sich das Unternehmen verstärkt mit der Aufgabe, qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Die Bank setzt dabei unter anderem auf den Ausbau von Mitarbeitervorteilen wie mobiles Arbeiten oder dem Bike-Leasing. Neu eingeführt wurde ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung. Unter dem Stichwort „New Work“ beschäftigten sich die Bankangestellten aktuell mit der Frage, wie die Zusammenarbeit zukünftig – ob persönlich vor Ort oder digital – aussehen kann. „Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück des Unternehmens. Ihre Expertise, ihr großartiges Engagement und ihr Teamgeist machen den Unterschied aus“, unterstrich Starnecker.

Engagement für die Menschen in der Region
Die VR Bank fördert eine Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Initiativen in der Region und bereichert damit das gesellschaftliche Leben vor Ort. Im vergangenen Jahr durften sich mehr als
300 Vereine und Initiativen über Spenden in einer Gesamthöhe von fast 320.000 Euro freuen. Zusätzlich begeistert die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ inzwischen rund 10.000 Menschen, die mit kleinen finanziellen Beiträgen dabei helfen, lokale Projekte zu verwirklichen. Die Spendenuhr auf der Crowdfunding-Plattform der VR Bank zeigt mittlerweile einen Betrag von über 440.000 Euro an.